beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

Rohstoff-Monopoly

Rohstoff-Monopoly

In der 204. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den Rohstoffbedarf der Dekarbonisierung und die Folgen für die Energiewende. Wäre es sinnvoller, angesichts der Knappheiten auf Atomkraft zu setzen, statt auf rohstoffintensive Speicher? Eine Diskussion, die in Deutschland unmöglich erscheint, gewinnt international an Fahrt. Die ethischen Argumente für den Einsatz von Kernkraft erläutert Dr. Dr. Simon Friederich, außerordentlicher Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Groningen.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Hörerservice:
Der chinesische Immobilienriese Evergrande hat Gläubigerschutz in den USA beantragt. Wie groß sind die Risiken in China? Was bedeutet die Beantragung von Gläubigerschutz?
Antworten gibt es in Folge 102 vom Oktober 2021. Schon damals hat sich Daniel Stelter ausführlich mit der Situation in China beschäftigt.
Der Titel des Podcasts CHINAS GEFÄHRLICHER BOOM AUF PUMP.
Sie finden ihn in Ihrer Podcast-App und auf think-BTO.com.
Hier gibt es den direkten Link zu Folge 102 auf der bto-Website: https://think-beyondtheobvious.com/chinas-gefaehrlicher-boom-auf-pump/
Und auf Apple-Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/bto-der-%C3%B6konomie-podcast-von-dr-daniel-stelter/id1561142763?i=1000538093171

Handelsblatt
Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €.
Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special

Avea ist eine Schweizer Marke und hat sich auf die Entwicklung innovativer Nahrungsergänzungsmittel für Langlebigkeit und optimale Gesundheit spezialisiert. Ziel von Avea ist es, den Alterungsprozess zu verlangsamen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Das beliebteste Produkt, das Vitality Bundle, stärkt und reguliert die NAD+-Produktion, fördert jugendliche Vitalität und unterstützt die langfristige Zellgesundheit, um Alterungsprozesse zu verlangsamen und Energie, kognitive Funktionen und den Stoffwechsel zu verbessern.

Das Vitality-Bundle ist ein effektives Duo und wirkt auf Zellebene gegen verschiedene Alterserscheinungen.
Das Bundle enthält 30 Kapseln NMN (pro Kapsel 250 mg Uthever® NAD+-Vorstufe) und 30 Kapseln Booster (pro Kapsel 400 mg aktive Inhaltsstoffe inkl. Resveratrol, Ubiquinol, Betain, Pterostilbene, Apigenin).
Es wird die tägliche Einnahme im Zeitraum von mindestens 3 Monaten empfohlen, deshalb das spezielle bto-Angebot siehe unten.

Mit dem bto-Code bekommen bto-Hörerinnen und -Hörer das Bundle mit 30% Rabatt statt den üblichen 15% auf das vierteljährliche Abo. Das Beste daran: Avea bietet eine 90 Tage Geldzurückgarantie an. Somit können Sie das Bundle risikofrei testen und sich selbst überzeugen.

Der Code gilt aber auch für die anderen Abos:
Monatlich 25 % statt 10 %
Vierteljährlich 30 % statt 15 %
Jährlich 40 % statt 25 %

Zur Bestellung nutzen Sie den Link https://avea-life.com/bto
Der Code lautet: BTO
Mehr Informationen zu Avea finden sie auf der Avea Website
Einen direkten Link zum BTO-Angebot des Vitality Bundle finden Sie hier

Rentenpolitiker reiten das Ponzi-Schema

In der 203. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ starten wir mit einem Blick auf die Ideen der Parteien zur Bewältigung der wirtschaftlichen Probleme in unserem Land. Schwerpunkt der Episode ist die Lage der Alterssicherung in Deutschland. Wir analysieren, wie die Alterung der Wähler dringend notwendige Reformen verhindert und damit letztlich auch der Sanierung Deutschlands im Weg steht. Im Expertengespräch dazu Dr. Tobias Kohlstruck. Er leitet bei der Stiftung Marktwirtschaft, einem unabhängigen und überparteilichen wirtschaftspolitischen Think-Tank, den Bereich Steuern und Staatsfinanzen.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt

Ein exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.

Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Angriff auf den Dollar

Hinweis: Am Ende dieser Episode finden Sie das englische Originalinterview mit Philip Pilkington. Es beginnt nach exakt einer Stunde. Dauer: 50 Minuten. Ohne diesen Teil ist diese Ausgabe 60 Minuten lang.

In der 202. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ starten wir mit dem Earth Overshoot Day und werfen in diesem Zusammenhang einen Blick auf die Thesen des ehemaligen Präsidenten des ifo Instituts, Hans Werner Sinn, zur Sinnhaftigkeit der deutschen Klimapolitik. Hauptthema dieser Episode ist aber die zukünftige Rolle des US-Dollars im Weltfinanzsystem. Bleibt alles wie es ist oder droht dem US-Dollar ein relativer Bedeutungsverlust? Über die Folgen eines solchen Szenarios spricht Dr. Daniel Stelter mit dem irischen Ökonomen und Podcaster Philip Pilkington. Pilkington ist Spezialist für Investitionsfinanzierung.
Das vollständige Gespräch (englisch) befindet sich am Ende dieses Podcasts.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €.
Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special

Ökoliberal statt Ökosozialistisch

In der 201. Folge von „bto – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir auf den Zustand der Gesellschaft. Immer deutlicher wird die Polarisierung im Bereich der Klimapolitik. Gelingt hier keine Umkehr, droht eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft und ein Verfehlen aller Ziele: die der Wohlstandssicherung und jene des Klimaschutzes. Wie ein Kompromiss aussehen könnte, erläutert Philipp Krohn, Volkswirt, Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen und Autor des Buches Ökoliberal. Warum Nachhaltigkeit die Freiheit braucht.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €.
Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special

Hörerservice:
Das Buch Ökoliberal. Warum Nachhaltigkeit die Freiheit braucht. von Philipp Krohn erschien im März 2023 bei Frankfurter Allgemeine Buch.
https://fazbuch.de/produkt/oekoliberal/
Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special

Deutschlands Chancen

In der 200. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ sprechen wir mit Johannes Reck, dem Gründer und CEO des überaus erfolgreichen und mit mehr als einer Milliarde Euro bewerteten Berliner Start-ups GetYourGuide. Ein Gespräch über die Rahmenbedingungen und den Ausblick für Start-ups in Deutschland. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Digitalisierungstand der öffentlichen Verwaltung in unserem Land und stellen die Frage, ob die Bundesregierung mit ihrem Etatentwurf die richtigen Prioritäten setzt.

Information zu dieser Episode:
Einige der von Johannes Reck, CEO GetYourGuide, zitierten Daten und Fakten finden sich hier: https://stateofeuropeantech.com
und
https://startupverband.de/research/deutscher-startup-monitor/

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Digital-Euro: überflüssig, gefährlich oder genial?

In der 199. Folge von „bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter“ geht es um den deflationären Impuls aus China, die Vor- und Nachteile von digitalem Zentralbankgeld und die Aussichten von Kryptowährungen. Taugen sie als Alternative zu den staatlichen Angeboten? Im Gespräch dazu Dr. Philipp Sandner, Professor für Innovation und Entrepreneurship an der Frankfurt School of Finance & Management.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Dierke & Houben – Der Führungs-Podcast
In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.
Mehr erfahren Sie unter:
https://dierkehouben.com/

Planwirtschaft vom Acker bis auf den Tisch

In der 198. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ fragen wir uns, ist die „Gierflation“ Fakt oder ein Ablenkungsmanöver der Notenbanken, um das eigene Versagen wegzuleuchten? Schwerpunkt der Episode: Der europäische Green Deal soll auch die Landwirtschaft umbauen. „Vom Hof auf den Tisch“ will die EU alles regeln und bestimmen. Bis ins Detail gehen die Regeln, die wenig Vertrauen in die Macht der Märkte haben, auch hier. Im Expertengespräch zu diesem Thema: der kürzlich emeritierte Professor und Ordinarius für Tierernährung an der Technischen Universität München, Dr. Wilhelm Windisch.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €.
Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special

Deutschlands Billionen-Schatz

In der 197. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir dem Thema Target2-Forderungen der Bundesbank auf den Grund. Sind das nur Verrechnungspositionen oder echte, einbringbare Forderungen? Könnten wir die Mittel mobilisieren, um in die Zukunft Deutschlands zu investieren? Und wenn ja, wie können wir das realisieren? Im Gespräch dazu Dr. Hans Albrecht, Gründer der Beteiligungsgesellschaft Nordwind Capital aus München. Er stellt einen durchgerechneten Vorschlag vor, wie wir das Potenzial von immerhin 1.267 Milliarden Euro heben können.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special

Der Pfeiler wankt

In der 196. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ stellen wir uns die Frage, ob Deutschland noch die Stärke hat, die Stütze des Euro und ein Eckpfeiler der EU zu sein. Der Kapitalstock unseres Landes ist mittlerweile älter als der Frankreichs oder Italiens und fast schon auf dem schlechten Niveau Großbritanniens. Statt dies gezielt zu ändern, verlegt sich die Politik in Berlin (und Brüssel) auf Milliarden-Subventionen für Prestigeprojekte. Dazu gehören die Standortförderung für den US-amerikanischen Chiphersteller Intel und gedeckelte Strompreise für bestimmte Branchen. Angezeigter wäre, die Rahmenbedingungen für alle Unternehmen zu verbessern. Wie es um den deutschen Kapitalstock bestellt ist, erläutert Dr. Claus Michelsen, der kürzlich eine umfangreiche Analyse zu diesem Thema vorgelegt hat. Seit dem Sommer 2021 leitet Michelsen den Geschäftsbereich Wirtschaftspolitik für den Verband forschender Arzneimittelhersteller. Zuvor war er Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Das Märchen vom großen Speicher

Eine wahrhaft märchenhafte Episode ist die 195. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“, denn es geht erneut um die Energiewende. In den Medien prominent vertretene “Experten” deklarieren, die Energiewende sei technisch gelöst. Es seien „Mythen“, dass es an ausreichend leistungsfähigen Speichern fehlen würde. Alles hinge an den politischen Rahmenbedingungen, denn diese würden über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Was davon zu halten ist, diskutieren wir mit Dr. André D. Thess, Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart und Autor des Buches “Sieben Energiewendemärchen?: Eine Vorlesungsreihe für Unzufriedene”.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

CyberGhost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem exklusiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu https://www.cyberghostvpn.com/BTO und erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 83% auf den 2-Jahresplan! Der Dienst kostet Sie nur 2,03 Euro pro Monat und Sie erhalten zusätzlich 4 Monate kostenlos! Testen Sie am besten noch heute!