In der 234. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die Bedeutung der Produktivität für Wohlstand und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
...In der 233. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beginnen wir mit einigen Anmerkungen zum viel kritisierten Rentenpaket II der Bundesregierung. Scho...
In der 232. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir auf einen Meilenstein der ökonomischen und gesellschaftlichen Geschichte. Vor 80 Jahren...
In der 231. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir der Frage nach, welche Folgen eine Degrowth-Strategie für Wohlstand und Klima hätte. Ließ...
In der 230. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ schauen wir nach Argentinien. Worin liegen die Ursachen für den Absturz eines Landes, das vor 100 J...
In der 229. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit der Energiestrategie Deutschlands und dem von Fatih Birol, Chef der Intern...
In der 228. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ sind die deutschen Staatsfinanzen unser Thema. Nachdem die Regierung den Haushalt 2024 beschlossen ...
In der 227. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ schauen wir auf die Zukunft der deutschen Energieversorgung. Dabei wird immer klarer, dass die Lück...
Der Büroimmobilienmarkt in den USA crashed. Was das bedeutet, erörtern wir in der 226. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Der Wertrückgang von Bü...
In der 225. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir die deutsche Politik aus zwei Blickwinkeln. Unser erster Blick gilt den Protesten de...