beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

Zaubersanktionen oder Sanktionsillusionen?

Zaubersanktionen oder Sanktionsillusionen?

Die 125. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ steht im Zeichen der verheerenden Ereignisse in der Ukraine. Wir blicken auf die wirtschaftlichen Folgen des russischen Überfalls. Was bewirken Sanktionen? Was bedeutet die Auseinandersetzung für die Weltwirtschaft? Was geschieht an den Kapitalmärkten und was sollten Anleger bedenken? Außerdem: wie die Demografie Putin im Nacken sitzt. Als Experten dabei: der Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Gunnar Heinsohn und der Handelsexperte Prof. Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Am Ziel vorbei

In der 124. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ widmen wir uns dem neuen Zielsystem des Bundeswirtschaftsministeriums, dem etwas der Fokus abhanden gekommen zu sein scheint. Außerdem beleuchten wir die Problematik des vermeintlichen Wachstumszwangs im Kapitalismus. Im Gespräch dazu der Ökonom und Physiker Dr. Oliver Richters. Richters arbeitet am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung zum Klimarisikomanagement im Finanzsektor und zur Rolle von Gerechtigkeit und Wirtschaftswachstum für die Nachhaltigkeitstransformation.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Nie mehr Zinsen?

In der 123. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den Zins. Seit Jahren rückläufig, stellt sich die Frage, ob die Zinsen jemals wieder steigen werden. Im Gespräch Dr. Paul Schmelzing, Postdoktorand an der Yale School of Management, der im Rahmen seiner Promotion an der Harvard Universität tief in die Historie von Zins und Inflation eingestiegen ist.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Step up innovation

In episode 122. of „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast" mit Dr. Daniel Stelter“, we share the original interview of episode 121 with Dr. Bjorn Lomborg. The president of the Copenhagen Consensus Center, and author of "False Alarm: How Climate Change Panic Costs Us Trillions, Hurts the Poor, and Fails to Fix the Planet", discusses with Daniel Stelter about the right strategy to address climate change.

For daily new analyses, commentaries and assessments of the economic and financial situation, visit www.think-bto.com.
You can reach the editors at podcast@think-bto.com. We welcome your opinions, suggestions and criticism.

Neue Industrien braucht das Land

In der 121. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ hinterfragen wir, ob der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, die Bedeutung der Finanzmärkte richtig einordnet. Außerdem schauen wir auf alternative Wege zum Klimaschutz. Im Gespräch dazu Dr. Bjorn Lomborg, Präsident des Copenhagen Consus Centers, der seit Jahren mit seinem umstrittenen Blick auf die Klimapolitik für viel Aufsehen und große Kontroversen sorgt.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Schönfärberei und Selbstbetrug

In der 120. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ schauen wir uns die Aufgaben des Verkehrsministers mit Fokus auf den Klimaschutz an. Der Verkehr hat einen hohen Anteil an den CO2-Emissionen. Doch welcher Weg ist geeignet, sie zu senken? Ist es richtig auf den Ausbau der Bahn zu setzen? Stimmt es, dass der Flugverkehr so klimaschädlich ist? Überraschende Einsichten verspricht eine Betrachtung des gesamten CO2 -Ausstoßes von Verkehrsträgern im Sinne einer Vollkostenrechnung.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes:
Die CLARK-Versicherungsapp ist Ihr digitaler Versicherungsmanager. Versicherungen digital managen und Geld sparen mit CLARK.

Für bto-Hörer ein Amazon-Gutschein von CLARK in Höhe von 30 Euro:
Anmeldung mit dem Code „bto“ unter www.clark.de(Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen einen Amazon-Gutschein in Höhe von 15 Euro für die erste in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften) und bei zwei Versicherungen sogar einen Amazon-Gutschein in Höhe von 30 Euro. Der Gutschein wird in 4 – 6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind.

Wenn Nutzer die App weiterempfehlen und die Empfehlung zum Versicherungsabschluss führt, dann erhalten sie und der neue Versicherte einen Bonus von 50 Euro.

Teilnahmebedingungen auf
https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15

Crasht die FED die Börsen?

In der 119. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir auf die gestrige Entscheidung der US-Notenbank FED, die geldpolitischen Zügel anzuziehen. Richtiges Handeln angesichts der Inflation oder gefährliches Spiel?

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Klima plus Wohlstand funktioniert nur global

In der 118. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um Klimaaußenpolitik. Was ist darunter zu verstehen? Setzt die neue Regierung die richtigen Akzente und sind die Ambitionen realistisch. Was bedeutet das für unseren Wohlstand? Mit dabei: Professorin Dr. Sonja Peterson. Die ausgewiesene Expertin für Klima-Ökonomie-Modellierung, internationale und europäische Klima- und Energiepolitik und nachhaltige Entwicklung forscht seit 20 Jahren am Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW).

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Ideologie trifft Realität

In der 117. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit den enormen Herausforderungen vor denen Robert Habeck, der frisch gekürte Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz steht. Kann es – und wenn ja, wie – gelingen, die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen, ohne die Wirtschaft zu ruinieren? Wie muss über die Energiewende neu nachgedacht werden? Dazu im Gespräch der Ingenieur Dr. Gonde Dittmer, emeritierter Professor der Fachhochschule für angewandte Wissenschaften in Kiel .

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownote zu Facebook, dem Sponsoring-Partner dieser Podcast-Episode:
In ganz Europa helfen Apps und Technologien von Facebook den Menschen, in Verbindung zu bleiben und neue Gemeinschaften aufzubauen. Diese Gemeinschaften verändern Leben und Stadtviertel und helfen Menschen, Freundschaften und Unterstützung zu finden. Erfahre auf www.about.fb.com/de/europe, wie Facebook Gemeinschaften in Europa hilft, mehr zu erreichen.

Anreiz zur Arbeit statt Transfers

In der 116. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit der sozialpolitischen Agenda der Ampel. Der Blick auf die demografische Entwicklung zeigt, es ist wichtig Anreize zur Erwerbsbeteiligung zu setzen. Wie ein fordernder und fördernder Sozialstaat aussehen könnte, diskutiert Daniel Stelter mit Beat Kappeler, Ökonom und ehemaliger Sekretär des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com .

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownote zu Facebook, dem Sponsoring-Partner dieser Podcast-Episode:
Wie können kleine Unternehmen ihr Angebot und ihren Kundenstamm vergrößern? Die Antwort ist: mithilfe der Apps und Dienste von Facebook! Erfahre, wie Unternehmen in Europa mit Facebook mehr erreichen auf about.fb.com/de/europe