beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

Starker Staat

Starker Staat

Die Politik neigt bei dieser Frage dazu, „stark“ mit „groß“ zu übersetzen, dabei wären „handlungsfähig“, „unparteiisch“ und „durchsetzend“ die eigentlichen Attribute. In der 150. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit den Forderungen nach einem „starken Staat“. Was wird gefordert und was sollte gefordert werden? Dazu steigen wir tief ein in den Maschinenraum des Kapitalismus und die Rolle Staates. Als Experte im Gespräch, der Wirtschaftshistoriker Prof. Werner Plumpe von der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen.
Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

Der schöne Schein

In der 149. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ schauen wir auf eine aktuelle Studie der Deutschen Bundesbank zur Vermögensentwicklung in der Bundesrepublik. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob die Europäische Zentralbank wirklich unschuldig ist an der Inflation und fragen, wohin die europäische Wirtschaft steuert.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownote

Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen. Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

Die grüne Kohlepartei

In der 148. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ kommentieren wir den jüngsten Entscheid der EZB, die Zinsen im weit negativen Bereich zu halten und den Marktmechanismus der Zinsfindung zu eliminieren. Schwerpunkt dieser Episode ist der Energiemarkt. Weltweit bleibt Kohle der wichtigste Energieträger und gewinnt Bedeutung hinzu. Wer auf Elektrifizierung setzt und Atomkraft ausschließt, baut auf Kohle, weil Erneuerbare Energien – vor allem in Zeiten der Dunkelflaute – immer eine grundlastfähige Ergänzung benötigen. Im Expertengespräch Dr. Anna Veronika Wendland, Forschungskoordinatorin des Herder-Instituts für Ostmitteleuropaforschung in Marburg. Sie ist Technik- und Osteuropahistorikerin. 2021 legte Wendland ihre Habilitation zum Thema „Kerntechnische Moderne“ vor. Zum Abschluss einen Blick auf die Forschungstätigkeit zum Thema “Climate Finance Society”.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownote

Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen. Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

Die Klimaresilienz des Finanzsystems

In der 147. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ nähern wir uns einem heiklen Thema. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Ergebnisse des Klima-Stresstests für europäische Banken vorgelegt und sofort betont, die Vorgaben wären nicht hart genug gewesen und versprach dies beim nächsten Test zu ändern. Doch wie gefährdet ist das Finanzsystem wirklich? Stuart Kirk, der für ESG (Environment-, Social-, Governance-Anlagekriterien) zuständige Manager bei der Großbank HSBC, erklärte in einem Vortrag das Risiko für vernachlässigbar und sein Arbeitgeber distanzierte sich von den Aussagen. Prominente Ökonomen wie der Stanford-Professor John H. Cochrane stimmten Kirk hingegen zu. Seine Einschätzungen hier im Gespräch mit Daniel Stelter.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownote
Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen. Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special

Wechselkurs-Probleme

In der 146. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es vor allem um das spannende und spannungsreiche Feld der Wechselkurse, aber auch um die Zukunft der Globalisierung und den besten Weg, Russland wirtschaftlich unter Druck zu setzen. Experte in dieser Episode ist Professor Dr. Oleg Itskhoki von der University of California in Los Angeles. Der russisch-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler ist Mitherausgeber der Zeitschrift American Economic Review und forscht vor allem zum internationalen Handel, Währungen und Preisen. Am Ende dieser Folge gibt es ein Beispiel dafür, wie unsere Medien subtil gegen private Vorsorge argumentieren.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownote
Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen. Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special
Deutsche Firmenkredit Partner (DFKP)
Als Deutsche Firmenkredit Partner (DFKP) finanzieren wir kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland und kombinieren die Kraft der Digitalisierung mit umfassender persönlicher Beratung. Die DFKP-Finanzierungsberater haben Zugang zu Finanzierungsprodukten von aktuell über 70 Banken und Spezialfinanzierern und sichern Firmenkunden aus allen gängigen Branchen marktführende Konditionen. Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch inkl. Kreditpotenzialanalyse oder starten Sie direkt mit Ihrem Finanzierungswunsch auf www.dfkp.de/bto.

Neodirigismus auf dem Vormarsch

In der 145. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die Warnungen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) vor einem Kipppunkt bei der Inflation und um die kurzsichtige Verschuldungspolitik des Bundes. Schwerpunkt bildet das Gespräch mit Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, über den fortschreitenden Neodirigismus. Fuest ist außerdem Mitglied des wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen. Zum Schluss gibt es einen Kommentar zum Schweizer Franken, der in dieser Woche mehr als einen Euro kostete.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.Shownote unseres Partners Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Energiewende durch Laufzeitverlängerung

In der 144. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die umstrittene Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke im Lichte von Gasmangel und Energiewende. Statt die Energiewende zu behindern, könnte sich ein intelligenter Einsatz der verbliebenen Kernkraftwerke als Katalysator für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft erweisen. Gesprächspartner in dieser Episode sind Dr. Staffan Qvist und Dr. Jan Ossenbrink. Qvist hat an der University of California Berkeley promoviert und arbeitet als Berater für die Dekarbonisierung von Unternehmen und zur Analyse von Energiesystemen. Ossenbrink promovierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Er war Gastwissenschaftler an der Sustainable Energy Initiative an der Stanford Graduate School of Business in Kalifornien (USA), wo er die Auswirkungen der Energiepolitik auf die Rolle dezentraler Energieressourcen untersuchte.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownote unseres Partners Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Handel schafft Frieden

In der 143. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ prüfen wir, ob die These der friedensstiftenden Wirkung von Handel widerlegt ist oder nicht. Vor diesem Hintergrund: Wie sollte der Westen in Zukunft mit China und Russland umgehen? Ein profundes Statement kommt von unserem Experten, dem Politikwissenschaftler Professor Dr. Erich Weede, bis 2004 Lehrstuhlinhaber für Soziologie an der Universität Bonn. Außerdem gibt es zwei weitere Themen: die Zinsentscheidungen der Woche und die Krisensitzung der EZB.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownote unseres Partners Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Knappheiten und Übergewinne

Russlands Krieg gegen die Ukraine fegt vermeintliche Gewissheiten vom Tisch. Die Auswirkungen können gravierend sein, beispielsweise durch einen einseitigen Lieferstopp von russischem Erdgas. In der 142. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ diskutieren wir deshalb Mechanismen für den Umgang mit einer Gasmangellage in Folge von Sanktionen oder einem russischen Embargo. Ein weiteres Thema sind die Rufe nach einer Übergewinnsteuer. Prof. Dr. Achim Wambach, Präsident des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim und Vorsitzender der Monopolkommission der Bundesregierung sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums, bring jede Menge Expertise dazu ein. Außerdem kommentiert Dr. Daniel Stelter die Zinswende der EZB ganz aktuell.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownote unseres Partners Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Ohne Fleisch geht es nicht

In der 141. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter – featured by Handelsblatt“ nehmen wir Ansatzpunkte für eine bessere Versorgung der Welt mit Lebensmitteln unter die Lupe. Dieses Thema ist nicht erst seit Russlands Krieg gegen die Ukraine wichtig ist. Schon bevor die ukrainischen Schwarzmeerhäfen durch die russische Marine blockiert und damit die Ausfuhr des weitaus größten Teils des Getreideexports der Ukraine verhindert wurde, hat sich eine Nahrungsmittelkrise abgezeichnet. Im Gespräch dazu mit Dr. Daniel Stelter der Landwirt Dirk Hadenfeldt und der Ordinarius für Tierernährung an der Technischen Universität München, Professor Dr. Wilhelm Windisch.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownote unseres Partners Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven