beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

Innovation rettet das Klima

Innovation rettet das Klima

In der 233. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beginnen wir mit einigen Anmerkungen zum viel kritisierten Rentenpaket II der Bundesregierung. Schon jetzt ist klar, dass damit die Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung nicht gelöst, dafür aber die Lasten weiter in die Zukunft geschoben und den jüngeren Generationen aufgebürdet werden.

Im Schwerpunktthema der Episode gehen wir der Frage nach, ob Innovationen die Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels sind. Nachdem Degrowth dem Klima wenig bringt, stattdessen aber für erheblichen sozialen und gesellschaftlichen Schaden sorgt (Folge 231) und die staatliche Steuerung das Ziel ebenfalls nicht erreichen kann (Folge 232), bleibt uns nur, auf neue Technologien zu setzen.

Die gute Nachricht: Genau diese Innovationen gibt es. Beispielhaft werden in dieser Folge zwei vorgestellt.

Jürgen Fischer, Mitglied des Group Executive Teams von Danfoss und Präsident von Danfoss Climate Solutions erläutert die Potenziale aus der Nutzung von Abwärme. Allein in der EU beträgt der Wärmeüberschuss 2.860 TWh/Jahr, was nahezu dem gesamten Energiebedarf der EU für Wärme und Warmwasser in Wohn- und Dienstleistungsgebäuden entspricht.

Werner Langbauer ist Vertreter des auf Solarthemie spezialisierten belgischen Unternehmens azteq in Süddeutschland und erläutert, wie Solarthermie einen wichtigen Beitrag zur Erzeugung von Prozesswärme in der Industrie leisten kann. Dabei geht es um Lösungen zur Dekarbonisierung von Wärme ab 60°C bis 400°C, in Kombination mit effizienter Abwärmenutzung. Wichtigster Bereich ist die Parabolspiegel-Solarthermie, die Erdgas und Heizöl sehr kostengünstig durch Sonnenwärme ersetzen kann.

Hörerservice
Die zitierte Studie zu den Möglichkeiten der Abwärmenutzung finden Sie hier.
Mehr Informationen zur Solarthermie finden Sie hier.
Die zitierte Studie von McKinsey finden Sie hier.

Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Den monatlichen bto-Newsletter können Sie hier abonnieren!

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Xtrackers by DWS
Xtrackers, die ETF und ETC Produktpalette der DWS​, bietet seinen Anlegern ein breites Spektrum an effizienten und qualitativ hochwertigen Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodities (ETCs). Anleger erhalten durch unsere Xtrackers ETFs und ETCs einen Zugang zu breit gestreuten Indizes oder einzelnen Rohstoffen und verfügen damit über die Bausteine für eine effektive Allokation in einem Portfolio.
Mehr Informationen zu Xtrackers finden Sie hier.

Workday
Workday ist eine führende Enterprise-Plattform, die Unternehmen beim Management ihrer wichtigsten Assets unterstützt – der Mitarbeitenden und der Finanzen. Die Workday-Plattform gründet auf künstlicher Intelligenz und hilft damit Kunden, ihre Mitarbeitenden zu fördern, die Arbeit zu optimieren und ihr Unternehmen immer weiter voranzubringen. Workday wird bereits von mehr als 10.000 Unternehmen weltweit und branchenübergreifend eingesetzt – von mittelständischen Unternehmen bis hin zu Großunternehmen.
Für weitere Informationen besuchen Sie workday.com

Weg in die Knechtschaft

In der 232. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir auf einen Meilenstein der ökonomischen und gesellschaftlichen Geschichte. Vor 80 Jahren erschien „Der Weg in die Knechtschaft“. Das erfolgreichste und wirkungsvollste Werk des österreichischen Ökonomen und späteren Nobelpreisträgers Friedrich August von Hayek. In dem Buch argumentierte Hayek für eine wettbewerbsorientierte, allein durch die Kräfte des Marktes gesteuerte Wirtschaft, als Gegenentwurf zu den Thesen John Maynard Keynes. Dessen Forderung nach staatlicher Intervention in das Wirtschaftsgeschehen und einer zentral gelenkten Geld- und Beschäftigungspolitik stand nach den Erfahrungen von Wirtschaftskrise und Krieg bei den Politikern hoch im Kurs. Wohl auch deshalb widmete Hayek sein Buch „Den Sozialisten in allen Parteien“. Auch heute könnte er das Buch in Deutschland allen Parteien widmen.

Hayek zeigt nicht nur auf, wie die Eingriffe des Staates zwangsläufig immer weitergehen müssen, sondern auch, dass dies unausweichlich mit einer zunehmenden Beschränkung der individuellen Freiheit einhergehen muss. Dabei spielt es keine Rolle, mit welcher Begründung der Staat eingreift – mit dem Ziel einer „gerechteren“ Gesellschaft oder der Rettung des Weltklimas.

Im Expertengespräch: Professor Dr. Stefan Kooths, Vorsitzender der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und Direktor des Prognosezentrums am Kieler Institut für Weltwirtschaft IfW.

Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Xtrackers by DWS
Xtrackers, die ETF und ETC Produktpalette der DWS​, bietet seinen Anlegern ein breites Spektrum an effizienten und qualitativ hochwertigen Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodities (ETCs). Anleger erhalten durch unsere Xtrackers ETFs und ETCs einen Zugang zu breit gestreuten Indizes oder einzelnen Rohstoffen und verfügen damit über die Bausteine für eine effektive Allokation in einem Portfolio.
Mehr Informationen zu Xtrackers finden Sie hier.

Degrowth ist menschenfeindlich

In der 231. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir der Frage nach, welche Folgen eine Degrowth-Strategie für Wohlstand und Klima hätte. Ließe sich der CO2-Ausstoß wirksam und nennenswert senken, wie die Befürworter einer Verzichtstrategie behaupten und was wären die Auswirkungen auf die anderen Nachhaltigkeitsziele der menschlichen Entwicklung, die die UNO verfolgt?

Oder liegt die Rettung doch in der Verfolgung einer Strategie des grünen Wachstums? Diese These vertritt Dr. Hans-Jörg Naumer, Direktor Global Capital Markets & Thematic Research bei Allianz Global Investors im Gespräch mit Daniel Stelter.

Hörerservice:
Die zitierte Studie zu den Chancen neuer Technologien findet sich hier.

Die zitierte Studie zu den Folgen von Degrowth-Strategien finden Sie hier.

Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Xtrackers by DWS
Xtrackers, die ETF und ETC Produktpalette der DWS​, bietet seinen Anlegern ein breites Spektrum an effizienten und qualitativ hochwertigen Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodities (ETCs). Anleger erhalten durch unsere Xtrackers ETFs und ETCs einen Zugang zu breit gestreuten Indizes oder einzelnen Rohstoffen und verfügen damit über die Bausteine für eine effektive Allokation in einem Portfolio.
Mehr Informationen zu Xtrackers finden Sie hier.

Dierke & Houben – Der Führungs-Podcast
In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.
Mehr erfahren Sie unter:
https://dierkehouben.com/

Argentinien: Warnung für den Westen

In der 230. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ schauen wir nach Argentinien. Worin liegen die Ursachen für den Absturz eines Landes, das vor 100 Jahren noch eins der reichsten der Welt war? Welche Lehren für Deutschland und Europa ergeben sich aus dieser Erfahrung? Blickt man auf die argentinische Geschichte, kommt man nicht umhin, einige Parallelen zu entdecken. Der frisch gewählte argentinische Präsident Javier Milei hat diese in einer vielbeachteten Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos aufgezeigt. Wohlstand – so viel wird deutlich – kann man durch eigene Politikfehler leicht verspielen.

Präsident Milei will mit einer Radikalkur den seit Jahrzehnten anhaltenden Niedergang des Landes stoppen. Kann das gelingen? Dazu im Gespräch, der Volkswirt Dr. Philipp Bagus, Professor an der Universität Rey Juan Carlos in Madrid, der im direkten Austausch mit dem argentinischen Präsidenten steht.

Hörerservice:
Die Studie des Ökonomen Rok Spruk zum Niedergang Argentiniens finden Sie hier.

Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Avea
Avea ist eine Schweizer Marke, die sich auf die Entwicklung innovativer Nahrungsergänzungsmittel für Langlebigkeit und optimale Gesundheit spezialisiert hat. Ziel von Avea ist es, den Alterungsprozess zu verlangsamen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Der Stabiliser ist von Avea Life speziell entwickelt worden, um den Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise zu nivellieren. Er fördert ein allgemeines Wohlbefinden und ist ideal für Personen, die ihren Blutzucker kontrollieren und gleichzeitig ihr Gewichtsmanagement unterstützen möchten.

Mit dem bto-Code bekommen bto-Hörerinnen und -Hörer den Stabiliser mit 15% Rabatt auf die Erstbestellung. Das Beste daran: Avea bietet eine 90 Tage Geldzurückgarantie an. Somit können Sie das Produkt risikofrei testen und sich selbst überzeugen.

Zur Bestellung nutzen Sie den Link https://avea-life.com/bto
Der Code lautet: BTO
Mehr Informationen zu Avea finden sie auf der Avea Website

Xtrackers by DWS
Xtrackers, die ETF und ETC Produktpalette der DWS​, bietet seinen Anlegern ein breites Spektrum an effizienten und qualitativ hochwertigen Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodities (ETCs). Anleger erhalten durch unsere Xtrackers ETFs und ETCs einen Zugang zu breit gestreuten Indizes oder einzelnen Rohstoffen und verfügen damit über die Bausteine für eine effektive Allokation in einem Portfolio.
Mehr Informationen zu Xtrackers finden Sie hier.

Kurzschluss mit Langzeitfolgen

In der 229. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit der Energiestrategie Deutschlands und dem von Fatih Birol, Chef der Internationalen Energieagentur (IEA), als „historischen Fehler“ bezeichneten Atomausstieg. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu korrigieren?

Wäre ein Energiesystem aus Erneuerbaren und Gas bis zum russischen Krieg gegen die Ukraine noch finanzierbar gewesen, steht spätestens mit der aktuellen Entscheidung der USA, den Export von Flüssiggas (LNG) zu begrenzen, fest, dass wir auf dem Holzweg sind. Weltweit steht die Kernkraft vor einer Renaissance, die keineswegs so teuer sein muss, wie derzeitige Probleme beim Bau neuer Reaktoren suggerieren. So ist jedenfalls die Einschätzung der IEA. Sie sieht außerdem großes Potenzial in den sogenannten Small Modular Reactors (SMR), die deutlich günstiger zu bauen sind.

In Deutschland gibt es mit Dual Fluid ein Start-up, das sich mit einem innovativen Ansatz für den Markt der Zukunft in Stellung bringt. Welche Technologie das Unternehmen verfolgt, erklärt Dr. Björn Peters, Finanzvorstand von Dual Fluid im Gespräch mit Daniel Stelter.

Werden demnächst neue Kernkraftwerke in Deutschland gebaut? Wohl kaum. Sollten die noch bestehenden Anlagen modernisiert und wieder in Betrieb genommen werden? Energiekosten und Klimaschutz sprechen dafür.

Hörerservice:
Die zitierte Studie der IEA finden Sie hier.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Wir haben kein Geld

In der 228. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ sind die deutschen Staatsfinanzen unser Thema. Nachdem die Regierung den Haushalt 2024 beschlossen hat, sind die kommenden Jahre mit wachsenden Haushaltslöchern gepflastert und das trotz stark steigender Steuereinnahmen. Der Ruf, die Schuldenbremse zu “reformieren” – angesichts der im Vergleich tiefen deutschen Staatsverschuldung heißt das nichts anderes, als sie zu lockern – wird immer lauter.

Was an dieser Diskussion falsch ist, zeigt ein Gespräch mit Dr. Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, über die wahre deutsche Staatsverschuldung. Woraus Daniel Stelter schlussfolgert, wie eine Reform der Schuldenbremse wirklich aussehen sollte – und zwar ganz anders als von der Politik gewünscht.

Am Ende der Episode beschäftigen wir uns mit dem Feedback zur Folge 226. Was ist von den Thesen zur „Finanzialisierung“ zu halten und hat Daniel Stelter den Weg der Marktwirtschaft verlassen?

Hörerservice:
Die zitierte Studie zur Nachhaltigkeitslücke finden Sie hier: update 2023 - ehrbarer staat? die generationenbilanz

Die zitierte Studie zur Wirkung der Zuwanderung auf die Nachhaltigkeitslücke finden Sie hier: Ehrbarer Staat? Fokus Migration: Zur Fiskalischen Bilanz der Zuwanderung

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Der Irrtum des Wirtschaftsministers

In der 227. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ schauen wir auf die Zukunft der deutschen Energieversorgung. Dabei wird immer klarer, dass die Lücke, die ausbleibender Wind und wolkenverdeckte Sonne hinterlassen, nicht so geschlossen werden kann, wie die Politik das suggeriert. Neben den enormen Kosten ist das ein weiterer Grund für eine Neuausrichtung der Energiepolitik in Deutschland. Im Expertengespräch teilt Dr. Florian Haslauer, Mitgründer, Partner und Geschäftsführer der e.venture consulting GmbH sein Fachwissen.

Hörerservice:
Die Studie von e.venture finden Sie hier.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Asana – “A smarter way to work.”
Als führende Work Management Plattform steigert Asana die Produktivität jedes Mitarbeiters. Dabei bietet Asana als einzige Work Management Plattform Unternehmen in einem einzigen Tool die Möglichkeit, Unternehmensziele mit strategischen Initiativen und Projekten zu verbinden und diese wiederum mit
Aufgaben zu verknüpfen. Mit Asana können Unternehmen die tägliche Arbeit smarter verrichten, Unternehmensziele managen, Kapazitäten planen, Produkte launchen, ihre Jahres- oder Quartalsplanungen durchführen und ihre Projekte steuern.
Starten Sie das Jahr 2024 jetzt mit Asana und versetzen Sie Ihr Team in die Lage, seine Produktivität erheblich zu steigern.
Testen Sie Asana kostenfrei, einfach auf www.asana.com.

Bröckelndes “Betongold” in den USA

Der Büroimmobilienmarkt in den USA crashed. Was das bedeutet, erörtern wir in der 226. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Der Wertrückgang von Büroimmobilien in New York und darüber hinaus in den gesamten USA hat gravierende Folgen für das amerikanische Bankensystem. Es stellt sich die Frage, ob die Kreditinstitute weitere Verluste verkraften können.

Sind die Probleme des Finanzsektors nur ein Symptom für die Folgen einer überzogenen „Finanzialisierung“ unserer Welt? Das zumindest ist die These der an der New Yorker Columbia Universität lehrenden Juristin Katharina Pistor im Gespräch mit Daniel Stelter. Sie wendet sich gegen eine zu starke Rolle des Finanzsektors und befürwortet eine stärkere Einflussnahme des Staates.

Hörerservice:
Die Studie zum US-Immobilienmarkt finden Sie hier.

Die Studie zur Auswirkung auf das US-Bankensystem finden Sie hier.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Asana – “A smarter way to work.”
Als führende Work Management Plattform steigert Asana die Produktivität jedes Mitarbeiters. Dabei bietet Asana als einzige Work Management Plattform Unternehmen in einem einzigen Tool die Möglichkeit, Unternehmensziele mit strategischen Initiativen und Projekten zu verbinden und diese wiederum mit
Aufgaben zu verknüpfen. Mit Asana können Unternehmen die tägliche Arbeit smarter verrichten, Unternehmensziele managen, Kapazitäten planen, Produkte launchen, ihre Jahres- oder Quartalsplanungen durchführen und ihre Projekte steuern.
Starten Sie das Jahr 2024 jetzt mit Asana und versetzen Sie Ihr Team in die Lage, seine Produktivität erheblich zu steigern.
Testen Sie Asana kostenfrei, einfach auf www.asana.com.

Dierke & Houben – Der Führungs-Podcast
In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.
Mehr erfahren Sie unter:
https://dierkehouben.com/

Das Gegenteil von gut

In der 225. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir die deutsche Politik aus zwei Blickwinkeln. Unser erster Blick gilt den Protesten der Landwirte. Die höheren Steuern für Diesel waren nur der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Schon seit Jahren leiden die Bauern unter immer mehr (Detail-)Regulierung und fehlender Planungssicherheit. Dazu im Gespräch der Landwirt Dirk Hadenfeldt.

Den zweiten Blick richten wir anlässlich der Wahlen in Taiwan nach Südostasien. Dieser Teil der Welt entwickelt sich immer mehr zu einem dynamischen Wirtschaftszentrum. Was ist von der Region zu halten, wo liegen die Chancen, wo die Risiken und was hält man dort von der deutschen Außenpolitik? Das erläutert im Gespräch Dr. Matthias Müller, Southeast Asia Correspondent der Neuen Züricher Zeitung.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Asana – “A smarter way to work.”
Als führende Work Management Plattform steigert Asana die Produktivität jedes Mitarbeiters. Dabei bietet Asana als einzige Work Management Plattform Unternehmen in einem einzigen Tool die Möglichkeit, Unternehmensziele mit strategischen Initiativen und Projekten zu verbinden und diese wiederum mit
Aufgaben zu verknüpfen. Mit Asana können Unternehmen die tägliche Arbeit smarter verrichten, Unternehmensziele managen, Kapazitäten planen, Produkte launchen, ihre Jahres- oder Quartalsplanungen durchführen und ihre Projekte steuern.
Starten Sie das Jahr 2024 jetzt mit Asana und versetzen Sie Ihr Team in die Lage, seine Produktivität erheblich zu steigern.
Testen Sie Asana kostenfrei, einfach auf www.asana.com.

Flucht in die Kunst?

In der 224. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ nehmen wir die Einigung der EU-Finanzminister zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes unter die Lupe. Von Schuldenfreunden und Sparsamen gleichermaßen gefeiert, ist auch diese vierte Reform seit dem Vertrag von Maastricht keine Bremse für das Schuldenwachstum. Die „Liralisierung“ des Euro geht weiter und immer mehr Bürger suchen nach Wegen, ihre Ersparnisse zu sichern.

Wertanlagen in Kunst gelten als ein Weg der Vermögenssicherung. Doch was ist davon zu halten? Um die Chancen und Risiken besser einschätzen zu können, spricht Daniel Stelter mit Dr. Hartmut Reck. Der promovierte Kunsthistoriker ist Geschäftsführer der spezialisierten Vermögensberatung Art & Capital Global. Sein Unternehmen berät Privatpersonen und Institutionen bei der Vermögensanlage in Kunst.

Wichtiger Hinweis: Diese Episode stellt keine Anlageberatung dar und wir raten unbedingt und grundsätzlich dazu, sich vor der Anlage von Geld professionellen Rat zu suchen.

Hörerservice:
Den Link zum Gespräch im DLF mit Marcel Fratzscher finden Sie hier.

Die Zusammenfassung der IWF-Studie zum Euro finden Sie hier.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Avea
Avea ist eine Schweizer Marke und hat sich auf die Entwicklung innovativer Nahrungsergänzungsmittel für Langlebigkeit und optimale Gesundheit spezialisiert. Ziel von Avea ist es, den Alterungsprozess zu verlangsamen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Das beliebteste Produkt, das Vitality Bundle, stärkt und reguliert die NAD+-Produktion, fördert jugendliche Vitalität und unterstützt die langfristige Zellgesundheit, um Alterungsprozesse zu verlangsamen und Energie, kognitive Funktionen und den Stoffwechsel zu verbessern.

Das Vitality-Bundle ist ein effektives Duo und wirkt auf Zellebene gegen verschiedene Alterserscheinungen.
Das Bundle enthält 30 Kapseln NMN (pro Kapsel 250 mg Uthever® NAD+-Vorstufe) und 30 Kapseln Booster (pro Kapsel 400 mg aktive Inhaltsstoffe inkl. Resveratrol, Ubiquinol, Betain, Pterostilbene, Apigenin). Es wird die tägliche Einnahme im Zeitraum von mindestens 3 Monaten empfohlen, deshalb das spezielle bto-Angebot siehe unten.

Mit dem bto-Code bekommen bto-Hörerinnen und -Hörer das Bundle mit 30% Rabatt statt den üblichen 15% auf das vierteljährliche Abo. Das Beste daran: Avea bietet eine 90 Tage Geldzurückgarantie an. Somit können Sie das Bundle risikofrei testen und sich selbst überzeugen.

Der Code gilt nur für die erste Bezahlung und nur für Abos - dafür ist er aber auch für die andere Abo-Modelle gültig:
Monatlich 25 % statt 10 %
Vierteljährlich 30 % statt 15 %
Jährlich 40 % statt 25 %

Zur Bestellung nutzen Sie den Link https://avea-life.com/bto

Der Code lautet: BTO

Mehr Informationen zu Avea finden sie auf der Avea Website

Einen direkten Link zum BTO-Angebot des Vitality Bundle finden Sie hier.