beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

Revolution für den Verwaltungsstaat

Revolution für den Verwaltungsstaat

Wieso tut sich der deutsche Verwaltungsstaat so schwer mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie? Das ist die zentrale Frage in der 70. Folge des Ökonomie-Podcasts mit Dr. Daniel Stelter. Im Gespräch mit Rene Ruschmeier, einem intimen Kenner der deutschen Verwaltung und langjährigem Berater mit Schwerpunkt Public, wird deutlich, dass es um weit mehr geht als die finanzielle Ausstattung. Was benötigt wird ist ein Kulturwandel: hin zu mehr Risikobereitschaft und zum Anspruch, Standards für gute Verwaltung zu setzen und einzuhalten. Ziel sollte ein Rechtsanspruch auf einen funktionierenden Staat sein.

Daneben werfen wir einen Blick auf die aktuelle Entwicklung des in Folge 69 diskutierten Pilotprojekts zur Öffnung von Hotels mit strengen Hygienekonzepten und diskutieren die Chancen und Herausforderungen einer globalen Mindeststeuer für Unternehmen.

Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-bto.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Intelligente Lösung statt harten Lockdowns

Obwohl Hotels nach Daten des Robert-Koch-Instituts nicht zu den Corona-Hotspots zählen, bleiben sie in Deutschland geschlossen. Wie schwer das die Branche trifft, wie es zum Niedergang ganzer Regionen führt und wie es möglich wäre mit innovativen Ansätzen Hotels sicher zu öffnen, bildet den Schwerpunkt dieser 69. Ausgabe von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ – der ersten Ausgabe in neuer Form und mit neuem Team. Sie hören dazu ein Gespräch mit Dr. Clemens Ritter von Kempski. Der promovierte Mediziner und Betriebswirt ist Geschäftsführer eines Wellnesshotels im Harz, in Sachsen-Anhalt.

Darüber hinaus in dieser Folge: ein Blick auf die Pläne des neuen US-Präsidenten, der mit einem 2000 Milliarden Dollar schweren Investitionsprogramm die USA fit für die Zukunft machen will und die Ideen Armin Laschets, ähnliches für Deutschland zu erreichen.

Den Abschluss bilden eine aktuelle Studie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zu den Risiken einer Post-Corona-Insolvenzwelle und Antworten auf einige Hörerfragen.

Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-bto.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com.

bto - beyond the obvious 2.0 - ab 4. April

Das Design hat sich geändert, aber das Wichtigste bleibt: Dr. Daniel Stelter wird auch in Zukunft immer sonntags einen kritischen Blick auf die Wirtschafts- und Finanzlage werfen.
Start der neuen Staffel ist am Ostersonntag um 09:00 Uhr!