beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

Die teure Kanzlerschaft

Die teure Kanzlerschaft

Die 100. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ist eine besondere Episode. Die Regierungszeit von Angela Merkel geht zu Ende. Wir erstellen eine wirtschaftspolitische Bilanz der Ära er ersten Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Die erschreckende Erkenntnis ist: die Verbindlichkeiten sind deutlich gewachsen.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Klimapolitik ohne Kompass

In Folge 99 von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um ein zentrales Thema im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021, die Klimapolitik. Wir fragen nach Sinn und Unsinn der klimapolitischen Ideen der Parteien. Dabei wird eins ganz klar: statt wirklich Klimaschutz zu betreiben, folgt die Politik den falschen Ratgebern.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

CDU/CSU: Allein mir fehlt der Glaube

Podcast Spezial – Analyse der Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2021 unter ökonomischen Gesichtspunkten. In Folge 98 von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir das Programm der UNION. Haben CDU und CSU nach vier vollen Amtsperioden von Koalitionsregierungen unter ihrer Führung überhaupt noch etwas zu bieten?

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

LINKE: mehr Umverteilung, mehr Staat

Podcast Spezial – Analyse der Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2021 unter ökonomischen Gesichtspunkten. Die Linke oder vielmehr ihr Wahlprogramm steht im Fokus der Folge 97 von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Die Partei steht klar für Umverteilung. Bleibt die Frage, ob sie noch andere relevante Themen hat.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

GRÜNE: Wohlstandsversprechen ohne Substanz

Podcast Spezial – Analyse der Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2021 unter ökonomischen Gesichtspunkten. In Folge 96 von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ steht das Programm der GRÜNEN im Fokus einer intensiven Betrachtung. Gibt es eigentlich etwas, wovon die Partei nicht überzeugt wäre, dass sie es kann?

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

AfD: Untaugliche Rezepte

Podcast Spezial – Analyse der Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2021 unter ökonomischen Gesichtspunkten. In Folge 95 von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“
werfen wir einen intensiven Blick auf das Programm der AfD zur Bundestagswahl 2021. Gibt es bei der Partei neben Migration und Euro noch andere Themen von Relevanz?

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

FDP: Schuldengeisterfahrer versus Wirtschaftsinnovator

Podcast Spezial – Analyse der Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2021 unter wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten. In Folge 94 von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ setze ich mich mit dem Programm der FDP auseinander. Hat die Partei mehr zu bieten als tiefere Steuern? Tatsächlich überrascht die Bandbreite der Themen, die das Programm abdeckt. Die Ansichten zum Thema Schulden halte ich für kontraproduktiv.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

SPD: Steuererhöhungen aber ohne Vision

Podcast Spezial – Analyse der Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2021 unter ökonomischen Gesichtspunkten.
In Folge 93 von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ werfen wir einen kritischen Blick auf das Programm der SPD. Hat die SPD die Herausforderungen erkannt? Hat sie interessante Ideen wie wir diese Ideen anpacken müssen und was zu tun ist, damit wir auch noch 2040 ein sozial gerechtes und wohlhabendes Land sind? Nach der ökonomischen Programmanalyse sind Zweifel angebracht.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

The world needs a restart of the financial order

Exactly 50 years to the day after the "Nixon Shock" of Sunday, August 15, 1971, we are facing the consequences of the same: excessive debt, unstable financial system, increasing inequality. A look back at the last decades and the question of the future are the topics of the 92nd episode of "bto 2.0 - the economics podcast" with Dr. Daniel Stelter. Joining him is William White, former Chief Economist of the Bank for International Settlements (BIS).

For daily analysis, commentary and assessments of the economic and financial situation, visit www.think-bto.com.

You can reach the editorial team at podcast@think-bto.com. We welcome your opinions, suggestions and criticism.

Die Welt braucht einen Neustart der Finanzordnung

Auf den Tag genau 50 Jahre nach dem „Nixon-Schock“ vom Sonntag, 15. August 1971, stehen wir vor den Folgen desselben: übermäßige Verschuldung, instabiles Finanzsystem, zunehmende Ungleichheit. Ein Blick zurück auf die letzten Jahrzehnte und die Frage nach der Zukunft sind Thema der 91. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter. Mit dabei: William White, der ehemalige Chefvolkswirt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.