beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

Deutschland droht der K. o.

Deutschland droht der K. o.

Superlative nutzen sich schnell ab, deshalb versuchen wir sie zu vermeiden. Die gegenwärtige Krise hat allerdings das Zeug für den perfekten Sturm. In der 155. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um nicht weniger als die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Wird es der hiesigen Ökonomie erneut gelingen ihre Widerstandskraft zu mobilisieren, um auch die aktuelle Krise erfolgreich zu bewältigen und womöglich sogar gestärkt aus ihr hervorzugehen? Im Gespräch dazu Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG, dem im M-DAX notierten Spezialchemiekonzern mit Hauptsitz in Köln.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

workday
workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.
Mehr zu workday unter www.workday.com

Das Strompreis-Problem

Die „Merit Order“ am Strommarkt ist angesichts explodierender Preise im Zentrum der Diskussion. Was hat es damit auf sich? In der 154. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den Mechanismus der Preisbildung am Strommarkt, um geeignete Maßnahmen den Preis für Strom zu senken und um die Frage, wer denn Übergewinne erzielt. Im Expertengespräch stellt Professor Dr. Paul Welfens, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Bergischen Universität Wuppertal, seine Idee vor, wie der Strompreis kurzfristig gedrückt werden kann und erklärt, was langfristig zu tun wäre.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

workday
workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.
Mehr zu workday unter www.workday.com

Den Schirm vergessen

„Unser vorrangiges Ziel besteht darin, Preisstabilität zu gewährleisten, also den Wert des Euro zu wahren“, schreibt die EZB auf ihrer Webseite. Und weiter: „Die Aufgabe der Zentralbanken ist für Preisstabilität zu sorgen.“ In der 153. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es deshalb um die (Mit-)Schuld der Notenbanken der Eurozone und der USA an der herrschenden Inflation. Der portugiesische Ökonom Dr. Ricardo Reis, Professor an der London School of Economics erklärt, welche Fehler gemacht wurden und warum ein energisches Bekenntnis zur Inflationsbekämpfung verbunden mit deutlichen Zinsschritten nötig ist, um die Inflation in den Griff zu bekommen.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes
Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen.
Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special
Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

Das neue Deutschland

In der 152. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, vor denen Deutschland steht. Hat das britische Wirtschaftsmagazin Economist recht, wenn es einen breiten Neustart-Konsens sieht, oder haben wir weder die Probleme korrekt erfasst, noch einen Weg in die Zukunft? Auch Thema: wie sollen wir die entstehenden Lasten verteilen? Unser Experte ist diesmal der Makroökonom Professor Dr. Moritz Schularick von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Schularick ist Träger des Leibnitz-Preises 2022, des wichtigsten Forschungspreises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und einer der Autoren der Studie zum Gasembargo.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownotes
Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen.
Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special
Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in
BISON – Krypto-Plattform der Börsengruppe Stuttgart
BISON ist eine deutsche Handelsplattform (App + Desktop) zum Kauf und Verkauf von Bitcoin & Co. Krypto-Handel "Made in Germany". Derzeit werden sieben der wichtigsten Kryptowährungen angeboten. Mit wenigen Klicks kann jeder ab 18 Jahren ein Konto eröffnen (mit Wohnsitz in Deutschland), das von einer deutschen Bank geführt wird.
So einfach geht’s:
1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: https://bit.ly/3P704e4
2. Verifizieren Sie erfolgreich per Video-Ident (falls nicht bereits geschehen).
3. Code* BEYOND10 in den Einstellungen einlösen. (bis 31.10.2022).
4. Geld einzahlen und innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes für mindestens 50€ handeln.
5. Sie erhalten 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für den zukünftigen Handel.
* Bedingungen und Konditionen: https://bisonapp.com/gutschein/bitcoin10/
Mehr Informationen unter: https://bisonapp.com

Die neue Geldrechnung

„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh", meinte Autopionier Henry Ford. In der 151. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die Zukunft unseres Geldsystems und die Hilfe der Europäischen Zentralbank für Italien. Digitales Geld wird zu einer erneuten Revolution im System führen. Aber wie wird das geschehen? Und wird das privat oder staatlich organisiert? Im Expertengespräch dazu Dr. Joseph Huber, emeritierter Professor der Martin-Luther-Universität Halle, wo er den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Umweltsoziologie innehatte.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen.
Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

Starker Staat

Die Politik neigt bei dieser Frage dazu, „stark“ mit „groß“ zu übersetzen, dabei wären „handlungsfähig“, „unparteiisch“ und „durchsetzend“ die eigentlichen Attribute. In der 150. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigen wir uns mit den Forderungen nach einem „starken Staat“. Was wird gefordert und was sollte gefordert werden? Dazu steigen wir tief ein in den Maschinenraum des Kapitalismus und die Rolle Staates. Als Experte im Gespräch, der Wirtschaftshistoriker Prof. Werner Plumpe von der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen.
Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

Der schöne Schein

In der 149. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ schauen wir auf eine aktuelle Studie der Deutschen Bundesbank zur Vermögensentwicklung in der Bundesrepublik. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob die Europäische Zentralbank wirklich unschuldig ist an der Inflation und fragen, wohin die europäische Wirtschaft steuert.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownote

Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen. Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

Die grüne Kohlepartei

In der 148. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ kommentieren wir den jüngsten Entscheid der EZB, die Zinsen im weit negativen Bereich zu halten und den Marktmechanismus der Zinsfindung zu eliminieren. Schwerpunkt dieser Episode ist der Energiemarkt. Weltweit bleibt Kohle der wichtigste Energieträger und gewinnt Bedeutung hinzu. Wer auf Elektrifizierung setzt und Atomkraft ausschließt, baut auf Kohle, weil Erneuerbare Energien – vor allem in Zeiten der Dunkelflaute – immer eine grundlastfähige Ergänzung benötigen. Im Expertengespräch Dr. Anna Veronika Wendland, Forschungskoordinatorin des Herder-Instituts für Ostmitteleuropaforschung in Marburg. Sie ist Technik- und Osteuropahistorikerin. 2021 legte Wendland ihre Habilitation zum Thema „Kerntechnische Moderne“ vor. Zum Abschluss einen Blick auf die Forschungstätigkeit zum Thema “Climate Finance Society”.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownote

Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen. Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

Die Klimaresilienz des Finanzsystems

In der 147. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ nähern wir uns einem heiklen Thema. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Ergebnisse des Klima-Stresstests für europäische Banken vorgelegt und sofort betont, die Vorgaben wären nicht hart genug gewesen und versprach dies beim nächsten Test zu ändern. Doch wie gefährdet ist das Finanzsystem wirklich? Stuart Kirk, der für ESG (Environment-, Social-, Governance-Anlagekriterien) zuständige Manager bei der Großbank HSBC, erklärte in einem Vortrag das Risiko für vernachlässigbar und sein Arbeitgeber distanzierte sich von den Aussagen. Prominente Ökonomen wie der Stanford-Professor John H. Cochrane stimmten Kirk hingegen zu. Seine Einschätzungen hier im Gespräch mit Daniel Stelter.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownote
Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen. Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special

Wechselkurs-Probleme

In der 146. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es vor allem um das spannende und spannungsreiche Feld der Wechselkurse, aber auch um die Zukunft der Globalisierung und den besten Weg, Russland wirtschaftlich unter Druck zu setzen. Experte in dieser Episode ist Professor Dr. Oleg Itskhoki von der University of California in Los Angeles. Der russisch-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler ist Mitherausgeber der Zeitschrift American Economic Review und forscht vor allem zum internationalen Handel, Währungen und Preisen. Am Ende dieser Folge gibt es ein Beispiel dafür, wie unsere Medien subtil gegen private Vorsorge argumentieren.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownote
Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen. Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special
Deutsche Firmenkredit Partner (DFKP)
Als Deutsche Firmenkredit Partner (DFKP) finanzieren wir kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland und kombinieren die Kraft der Digitalisierung mit umfassender persönlicher Beratung. Die DFKP-Finanzierungsberater haben Zugang zu Finanzierungsprodukten von aktuell über 70 Banken und Spezialfinanzierern und sichern Firmenkunden aus allen gängigen Branchen marktführende Konditionen. Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch inkl. Kreditpotenzialanalyse oder starten Sie direkt mit Ihrem Finanzierungswunsch auf www.dfkp.de/bto.