beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

Praxis schlägt Theorie

Praxis schlägt Theorie

In der 162. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den Status quo der Energiewende und die Klimapolitik in Deutschland. Was ist machbar, was sollte gemacht werden und wie sieht ein Neustart auf diesem wichtigen Gebiet aus? Ist es nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch möglich, Deutschland mit erneuerbaren Energien zu versorgen? Wie steht es um Rohstoffe und Fachkräfte? Was bedeutet es für die Unabhängigkeit vom Ausland? Wie hoch sind die Kosten und was wäre ein alternativer Weg? Auf die Frage, wie Klimapolitik aus Sicht von Ökonomen aussehen sollte, erläutert Experte Professor Dr. Achim Wambach, Präsident des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, den Stand der Dinge.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

workday
workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud.
Mehr zu workday unter www.workday.com

Zu viel Angst vorm Fracking

In der 161. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ dreht es sich um die Energieversorgung Deutschlands. Neben der längeren Nutzung der Kernkraft ist auch das Thema Fracking hoch umstritten. Dabei sind Experten überzeugt, dass es sich um eine beherrschbare Technologie handelt, die einen signifikanten Beitrag zur Sicherung unserer Energieversorgung leisten kann. Im Gespräch dazu Professor Dr. Hans-Joachim Kümpel, Geophysiker und langjähriger Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Deutschlands Leistungsbilanz ist wegen der stark gestiegenen Energiepreise eingebrochen. Ist das ein Problem? Sollten wir überhaupt auf die Leistungsbilanz schauen. Dazu ein Gespräch mit dem Ökonomen Martin Braml. Außerdem ein aktuelles Thema: was wir aus dem gescheiterten Experiment der zurückgetretenen Ministerpräsidentin Liz Truss in Großbritannien lernen können.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Blinkist
Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge.
Hört sich interessant an? Testet jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/obvious

workday
workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der workday Enterprise Management Cloud.
Mehr zu workday unter www.workday.com

Inflation durch Arroganz

In der 160. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ starten wir mit einem knackigen Kommentar der aktuellen Wirtschaftspolitik, gleich danach geht es um die Preisträger des diesjährigen Wirtschaftspreises der schwedischen Riksbank zu Ehren von Alfred Nobel, die praktische Bedeutung ihrer Arbeiten und die teilweise deutliche Kritik an der Preisvergabe. Danach suchen wir Antworten auf die Frage, wie tauglich die Instrumente der Notenbanken zur Steuerung von Inflation und Wirtschaft sind. Ihre Expertisen steuern bei: Professor Dr. Rüdiger Bachmann von der University of Notre Dame du Lac in Indiana/USA und Dr. Oliver Hartwich, Executive Director der The New Zealand Initiative. Mit letzterem spricht Daniel Stelter auch über die Attraktivität von Neuseeland für Auswanderer.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

workday
workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.
Mehr zu workday unter www.workday.com

BlackRock Transition:
Nachhaltig investieren - Warum wissen Sie. BlackRock. Weil das Wie entscheidet. Mit unserem Leitfaden für den nachhaltigen Übergang können wir Anlegern helfen, den richtigen Weg zu finden, um ihre finanziellen und nachhaltigen Ziele zu erreichen. Mehr dazu > (https://www.blackrock.com/de/privatanleger/themen/nachhaltig-investieren/leitfaden-nachhaltiger-uebergang)

Falsches Signal

Die demografischen Herausforderungen dieses Jahrzehnts stehen im Mittelpunkt der 159. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Ist sich die Bundesregierung über die drastischen Auswirkungen der Demografieentwicklung im Klaren oder zeigt sie mit der Idee des sanktionsfreien Bürgergeldes, dass sie das Problem nicht verstanden hat und genau die falsche Strategie verfolgt? Unser Gesprächspartner ist der Bürgergeld-Experte Holger Schäfer, Senior Economist für Beschäftigung und Arbeitslosigkeit am Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

workday
workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.
Mehr zu workday unter www.workday.com

iShares
Wegen der zunehmenden Komplexität und Unberechenbarkeit der Finanzmärkte müssen Anleger neue, unterschiedliche und bessere Wege finden, um die Herausforderungen beim Investieren lösen zu können. Deshalb sind wir bei iShares unermüdlich auf der Suche nach besseren Anlagemöglichkeiten. iShares. Erwartungen übertreffen.
Mehr dazu unter www.ishares.com

Schlüsselfrage Energiepolitik

Schlittern wir trotz Energiepreisdeckel in die Rezession? Dieser Frage gehen wir in der 158. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ nach. Wir werfen mit dem Konjunkturexperten Professor Dr. Stephan Kooths vom Kiel Institut für Weltwirtschaft einen Blick auf die wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland und bewerten die gerade beschlossene Gas- und Strompreisbremse. Last but not least, eine Betrachtung der finanziellen Turbulenzen in Großbritannien. Für die ortsnahe Sicht aus London sorgt Chris Watling, Gründer und CEO von Longview Economics, einem unabhängigen Finanzmarktforschungsinstitut in der City.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

workday
workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.
Mehr zu workday unter www.workday.com

Retten wir uns selbst

In der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone wird gewählt. Anlässlich der dortigen Parlamentswahlen blicken wir deshalb in der 157. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ nach Italien und auf den Euro. Wird das Land zum Dauertransferempfänger? Ist Deutschland in der Lage, die Rolle des Euroretters dauerhaft spielen zu können? Den Schwerpunkt der Episode bildet aber das Thema Klimarettung. Auch hier möchte Deutschland ganz vorn dabei sein. Im Gespräch dazu der Physiker Vince Ebert, der als Komiker versucht, Lücken im naturwissenschaftlichen Verständnis zu schließen.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

workday
workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.
Mehr zu workday unter www.workday.com

BlackRock Transition:
Nachhaltig investieren - Warum wissen Sie. BlackRock. Weil das Wie entscheidet. Mit unserem Leitfaden für den nachhaltigen Übergang können wir Anlegern helfen, den richtigen Weg zu finden, um ihre finanziellen und nachhaltigen Ziele zu erreichen. Mehr dazu > (https://www.blackrock.com/de/privatanleger/themen/nachhaltig-investieren/leitfaden-nachhaltiger-uebergang)

Ein schlechtes Vorbild

Liefert Japan den Beweis dafür, dass wir noch viel mehr Schulden machen können? In der 156. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir dieser Frage nach und ziehen die Lehren aus Japans Notenbankpolitik. Obwohl die Staatsverschuldung sich 250 Prozent vom BIP nähert und die Bilanzsumme der Bank of Japan bei über 140 Prozent des BIP liegt, ist die Inflation tief. Beweis dafür, dass auch die Eurozone mit rund 120 Prozent Staatsschulden relativ zum BIP und die EZB mit einer Bilanzsumme von rund 70 Prozent vom BIP noch viel Raum haben, wirtschaftspolitisch zu intervenieren? Unser Experte Professor Dr. Gunter Schnabl, Lehrstuhlinhaber des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Leipzig, ist seit mehreren Jahrzehnten ein enger Beobachter der Entwicklung in Japan.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

workday
workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.
Mehr zu workday unter www.workday.com

iShares
Wegen der zunehmenden Komplexität und Unberechenbarkeit der Finanzmärkte müssen Anleger neue, unterschiedliche und bessere Wege finden, um die Herausforderungen beim Investieren lösen zu können. Deshalb sind wir bei iShares unermüdlich auf der Suche nach besseren Anlagemöglichkeiten. iShares. Erwartungen übertreffen.
Mehr dazu unter www.ishares.com

Deutschland droht der K. o.

Superlative nutzen sich schnell ab, deshalb versuchen wir sie zu vermeiden. Die gegenwärtige Krise hat allerdings das Zeug für den perfekten Sturm. In der 155. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um nicht weniger als die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Wird es der hiesigen Ökonomie erneut gelingen ihre Widerstandskraft zu mobilisieren, um auch die aktuelle Krise erfolgreich zu bewältigen und womöglich sogar gestärkt aus ihr hervorzugehen? Im Gespräch dazu Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG, dem im M-DAX notierten Spezialchemiekonzern mit Hauptsitz in Köln.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

workday
workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.
Mehr zu workday unter www.workday.com

Das Strompreis-Problem

Die „Merit Order“ am Strommarkt ist angesichts explodierender Preise im Zentrum der Diskussion. Was hat es damit auf sich? In der 154. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um den Mechanismus der Preisbildung am Strommarkt, um geeignete Maßnahmen den Preis für Strom zu senken und um die Frage, wer denn Übergewinne erzielt. Im Expertengespräch stellt Professor Dr. Paul Welfens, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Bergischen Universität Wuppertal, seine Idee vor, wie der Strompreis kurzfristig gedrückt werden kann und erklärt, was langfristig zu tun wäre.

Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes

Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven

Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in

workday
workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud.
Mehr zu workday unter www.workday.com

Den Schirm vergessen

„Unser vorrangiges Ziel besteht darin, Preisstabilität zu gewährleisten, also den Wert des Euro zu wahren“, schreibt die EZB auf ihrer Webseite. Und weiter: „Die Aufgabe der Zentralbanken ist für Preisstabilität zu sorgen.“ In der 153. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es deshalb um die (Mit-)Schuld der Notenbanken der Eurozone und der USA an der herrschenden Inflation. Der portugiesische Ökonom Dr. Ricardo Reis, Professor an der London School of Economics erklärt, welche Fehler gemacht wurden und warum ein energisches Bekenntnis zur Inflationsbekämpfung verbunden mit deutlichen Zinsschritten nötig ist, um die Inflation in den Griff zu bekommen.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.

Shownotes
Handelsblatt
Ein exklusives Sommer-Angebot mit begrenzter Laufzeit für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 statt 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Außerdem gibt es einen Kindle eReader zu gewinnen.
Mehr erfahren Sie unter: http://handelsblatt.com/sommer-special
Zeedin – Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Mit der digitalen Vermögensverwaltung Zeedin können Sie ab 25.000 Euro von der langjährigen Expertise einer der ältesten Privatbanken Deutschlands profitieren.
Mehr Informationen unter: www.zeed.in