beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt

Tödliche Naivität

Audio herunterladen: MP3

bto#310 -- Am 28. April 2025, exakt um 12:33 Uhr mittags, brach das Stromnetz in Spanien zusammen. Aufgrund der Berichterstattung hierzulande konnte man den Eindruck gewinnen, das Ganze sei zwar ärgerlich gewesen, zugleich aber auch ein großes Happening. Bilder zeigten Menschen, die bei Kerzenschein an langen Tafeln saßen und aßen, was sonst bei den Wirten mangels Kühlung verdorben wäre. Die Botschaft, die bei vielen Betrachtern so angekommen sein dürfte, war klar: alles gar nicht so schlimm.

Dabei ist ein großflächiger und langanhaltender

Stromausfall (Blackout) nach Einschätzung von Forschern der ETH Zürich ein “maximal

glaubwürdiges Ereignis”. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses kann nicht berechnet werden, aber es liegt absolut im Bereich des Möglichen. Das zeigt

auch das Beispiel Spanien, wenngleich hier spezifische Bedingungen zu berücksichtigen sind. Trotzdem lässt dieser Vorfall erahnen, wie fatal die Folgen eines solchen Blackouts wären, sollte der Strom länger als drei Tage ausfallen. In Spanien forderte der Stromausfall “nur” drei Todesopfer. Traurig genug, jedoch wären es unter anderen jahreszeitlichen und klimatischen Bedingungen wohl deutlich mehr gewesen.

Wie man sich auf ein solches Szenario vorbereitet, bespricht Daniel Stelter mit Herbert Saurugg, Präsident der Gesellschaft für Krisenvorsorge in Österreich.

Hörerservice

Der Text von Tech for Future: <https://is.gd/1FMLjN>](https://is.gd/1FMLjN>](https://is.gd/1FMLjN))
Der Bericht der Bundesnetzagentur: <https://is.gd/9WLRdP>](https://is.gd/9WLRdP>](https://is.gd/9WLRdP))
Der Bericht des Bundesrechnungshofs: <https://is.gd/3OT2MS>](https://is.gd/3OT2MS>](https://is.gd/3OT2MS))
Der Text des Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich: <https://is.gd/rRliv0>](https://is.gd/rRliv0>](https://is.gd/rRliv0))

beyond the obvious
Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.

Newsletter
Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.

Redaktionskontakt
Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.

Shownotes
Handelsblatt-Aktion vom 28. Juli bis 11. August 2025 -- Wer das Handelsblatt nicht nur sporadisch, sondern intensiv ein ganzes Jahr lang lesen möchte, kann sich jetzt 50 % Rabatt sichern. Das gilt für unsere digitalen H+ Abos und die gedruckte Zeitung. Bis zum 11. August heißt es noch: "Alles wissen, die Hälfte zahlen". Wählen Sie Ihr Wunschangebot unter handelsblatt.com/sommerrabatt

Werbepartner -- Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.