Mit Zöllen in die Depression
bto#301 -- Angesichts der geopolitischen Entwicklungen in den letzten Wochen ist ein wichtiges Datum fast in Vergessenheit geraten. Am 9. Juli läuft die 90-Tage-Frist für Trumps Zölle aus: Der US-Präsident könnte dann -- wie angekündigt -- wieder mit voller Härte an der Zoll-Schraube drehen. Noch weiß niemand, wie es nach dem 9. Juli weitergeht. Werden die sogenannten “reziproken Zölle” zurückkommen, die sich entgegen dem Namen mit zweifelhafter Berechnungsmethode an der Höhe der US-Defizite im Warenhandel orientieren? Oder bleibt es bei den produktspezifischen Strafzöllen? Aktuelle Simulationen des ifo-Instituts zeigen: Für die deutsche Industrie, besonders für Auto- und Pharmabranche, wären die Folgen gravierend. Exporte in die USA könnten um mehr als ein Drittel einbrechen, die Wertschöpfung in der Industrie um bis zu 2,8 Prozent schrumpfen.
Dabei lehrt die Geschichte, dass Protektionismus in die Krise führt. Als die Welt auf das US-Zollgesetz von 1930 (Smoot-Hawley-Tariff-Act) reagierte, sanken die US-Exporte in Länder, die mit Gegenzöllen oder anderen Maßnahmen reagierten, um bis zu 33 Prozent. Ein wesentlicher Grund für die Verschärfung der Großen Depression.
Über die Lehren aus der Vergangenheit spricht Daniel Stelter mit Kirsten Wandschneider, außerordentliche Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien.
Hörerservice
Der Aufsatz zu Zöllen vom ifo-Institut: https://is.gd/11FcM5
](https://is.gd/11FcM5)Der Text Protectionism and the Destruction of Prosperity: https://is.gd/eaAleM](https://is.gd/eaAleM)
Der Text The Slide to Protectionism in the Great Depression: Who Succumbed and Why?: https://is.gd/sAXTS5](https://is.gd/sAXTS5)
Das Paper Growing Protectionism After The Financial Crisis: What is the Evidence?: https://is.gd/xEIhMy](https://is.gd/xEIhMy)
Die Studie Handels- und Währungskriege -- Lehren aus der Geschichte: https://is.gd/bVeXmj](https://is.gd/bVeXmj)
beyond the obvious
Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Newsletter
Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.
Redaktionskontakt
Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.
Shownotes
Handelsblatt-Aktion vom 23. Juni bis 21. Juli 2025 -- Übrigens haben wir beim Handelsblatt gerade ein großes Sommer-Special: Aktuell können Sie sich statt vier Wochen, sechs Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern -- für nur einen Euro. Das ist die Gelegenheit, sich von unserem journalistischen Angebot zu überzeugen und auch im Urlaub erstklassig informiert zu bleiben. Diese besondere Vorteilsaktion finden Sie jetzt unter handelsblatt.com/sommer
Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30
Werbepartner -- Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier.
Kommentare
Neuer Kommentar